Die Behandlung von Lippen-Kiefer- Gaumenfehlbildungen ist ein Schwerpunkt unseres Zentrums. Professor Meyer und sein sehr erfahrenes interdisziplinäres Team aus MKG-Chirurgen, Kinderärzten, Kieferorthopäden, Logopäden und Zahnärzten steht zur Verfügung um ein Kind mit einer Fehlbildung in diesem Bereich nach heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen optimal zu versorgen. Eine langjährige Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit Lippen-Kiefer- Gaumenfehlbildungen steht hinter unserem interdisziplinären Behandlungskonzept. Dabei muss zwischen einer Erstversorgung neugeborener Kinder und eventuellen Korrekturen bei bereits erfolgter Operation unterschieden werden.
Primärversorgung
Das Konzept für Primäroperationen basiert auf umfangreichen Untersuchungen die zeigen, dass die sorgfältige Rekonstruktion der Muskulatur von Lippe, Nase, des Mittelgesichtes und des Gaumens von entscheidender Bedeutung für ein sich anschließendes normales Gesichtswachstum sind. Unser operatives Verfahren integriert wissenschaftliche Erkenntnisse mit jahrzehntelanger erfolgreicher Behandlung dieser Fehlbildungen, wodurch für diese Kinder die Möglichkeit erschlossen wird, ein normales Leben zu führen. Spätere Korrekturoperationen können dadurch auf ein Minimum reduziert werden.
Zeitpunkt | Isolierte Gaumenfehlbildung | Einseitige LKG Fehlbildung | beidseitige LKG Fehlbildung |
---|---|---|---|
In den ersten Lebenstagen |
Beratung Ernährung, Verhalten, Stillen |
Beratung Ernährung, Verhalten, Stillen |
Beratung Evt. Trinkplatte bei extremen Fällen |
3. – 4. Monat Körpergewicht > 5 kg |
Kompletter Verschluss, Lippe, Nase, Kiefer, Hörtest, evt. Paukenröhrchen bei OP | Kompletter Verschluss Lippe, Nase, Kiefer beidseitig in einer Operation Hörtest,evt. Paukenröhrchen bei OP |
|
4 – 8 Monate | Verschluß Velum und Hartgaumen | Verschluß Velum und Hartgaumen in einer Operation | Verschluß Velum und Hartgaumen beidseitig,in einer Operation |
Ab 1. Jahr | Logopädische Beratung | Logopädische Beratung | Logopädische Beratung |
Ab 3. Jahr | Evt. Logopädie Therapie | Evt. Logopädie Therapie | Evt. Logopädie Therapie |
Vor der Einschulung | Eventuell Velopharynxplastik (ca. 1%) |
Eventuell Velopharynxplastik (ca. 1%) |
Eventuell Velopharynxplastik(ca. 1%) |
Zwischen 5-9 Jahren | Kieferorthopädische Ausformung Oberkiefer | Kieferorthopädische Ausformung Oberkiefer | Kieferorthopädische Ausformung Oberkiefer |
Zwischen 7-9 Jahren (abhängig vom Zahnbruch) |
Kieferspaltosteoplastik falls erforderlich ca. 60% |
Kieferspaltosteoplastik falls erforderlich ca. 80% |
|
9 Jahre - Wachstumsende | Kieferorthopädische Behandlung | Kieferorthopädische Behandlung | Kieferorthopädische Behandlung |
Bei Wachstumsende | Korrekturoperationen falls erforderlich | Korrekturoperationen falls erforderlich |
Sekundärversorgung
Sind die Primäroperationen nicht nach wachstumsphysiologischen Gesichtspunkten durchgeführt worden, ergeben sich nicht selten komplexe Wachstumsstörungen. Diese können sämtliche Strukturen des Gesichtes betreffen wie:
• Nase
• Lippe
• Oberkiefer
• Unterkiefer
• Gaumen
• Sprache
Entsprechende Korrekturoperationen können auch zu späteren Zeitpunkten erfolgen. Es muss dann eine individuelle Beratung und interdisziplinäre Therapieplanung durchgeführt werden, um die einzelnen Behandlungsschritte aufeinander abzustimmen. Diese können sowohl Korrekturen der Muskulatur, des Weichgewebes, des Skeletts oder der Zähne betreffen. Da dafür zahlreiche unterschiedliche Operations- und Behandlungsverfahren zur Verfügung stehen, kann dies nur durch eine persönliche Beratung erörtert werden.